Die professionelle Zahnreinigung in Düsseldorf
Regelmäßiges Zähneputzen ist zwar prinzipiell eine gute Basis für eine optimale Zahngesundheit, doch leider können mit der Zahnbürste nicht alle Stellen im Mund erreicht werden. Dies betrifft vor allem den Zahnfleischrand, die Zahnzwischenräume und den hinteren Mundbereich. Lagern sich hier irgendwann Speichelbestandteile und Speiserückstände ab, bildet sich Plaque, also jener gefürchtete Zahnbelag, auf dem sich schädliche Keime und Bakterien besonders wohlfühlen. Die Folge: Karies, Parodontitis und im schlimmsten Fall sogar Zahnverlust drohen.
Experten raten deshalb ein- bis zweimal jährlich zu einer professionellen Zahnreinigung. Das Risiko für Zahnerkrankungen kann dadurch erwiesenermaßen deutlich gesenkt werden. Die Zahnreinigung in Düsseldorf ist eine präventive Maßnahme, die durchschnittlich und je nach Aufwand nur 45 bis 60 Minuten in Anspruch nimmt, aber einen enorm wichtigen Beitrag zum Zahnerhalt bis ins hohe Alter leistet.
So läuft die Zahnreinigung in Düsseldorf ab
Zu Beginn verschafft sich der Zahnarzt einen gründlichen Eindruck vom Zustand des Gebisses, des Zahnfleisches und der Mundhöhle. Anschließend entfernt eine speziell geschulte Fachkraft alle harten und weichen Beläge. Dies geschieht mit verschiedenen Handinstrumenten wie beispielsweise Küretten, aber auch mit modernsten Ultraschallgeräten. Zahnverfärbungen, die durch Genussmittel wie Kaffee, Tabak, Rotwein und Tee entstanden sind, lassen sich mit einem speziellen Pulverstrahlgerät beseitigen. Diese Methode heißt im Fachjargon „Airflow-Technik“, sie ist selbstverständlich vollkommen schmerzfrei und schonend. Feinste Risse in der Zahnsubstanz und eventuell freiliegende Zahnhälse werden mit einer Spezialpaste versiegelt.
Für die Zahnzwischenräume verwendet die Prophylaxefachkraft Zahnseide. Abschließend werden die Zähne mit rotierenden Bürsten poliert und sorgfältig geglättet. Das Glätten bewirkt, dass es Bakterien und Keime künftig wesentlich schwerer haben, sich auf den Zähnen festzusetzen. Mit einem Pinsel trägt die Fachkraft dann bei Bedarf noch ein fluoridhaltiges Gel oder einen Lack auf. Die Maßnahme dient der sogenannten Remineralisierung, denn das im Gel oder Lack enthaltene Fluorid sorgt dafür, dass die Zähne gegen aggressive Säureattacken widerstandsfähiger werden. Nach der professionellen Zahnreinigung strahlen die Zähne wieder, denn sie haben ihren natürlichen Farbton zurückerhalten und sind vollkommen belagsfrei. Wer mit der Zunge über die Oberflächen fährt, wird den Unterschied ebenfalls schnell feststellen, denn sie fühlen sich nun auch deutlich glatter an.
Die Zahnreinigung in Düsseldorf als wichtiges Instrument der zahnärztlichen Prophylaxe
Die Zahnreinigung sollte heutzutage ganz selbstverständlich zum zahnärztlichen Pflichtprogramm gehören, denn sie senkt das Kariesrisiko ganz drastisch und verhilft den Zähnen zu einem gepflegten und attraktiven Erscheinungsbild. Der Aufwand ist gering, die Wirkung dagegen enorm. Es empfiehlt sich, nach der Behandlung etwa ein bis zwei Stunden nur Wasser zu trinken, da stark färbende Getränke wie beispielsweise Kaffee, Tee, Wein und Cola oder auch Lebensmittel das positive Ergebnis beeinträchtigen könnten. Auch auf das Rauchen sollte nach Möglichkeit in den ersten Stunden verzichtet werden. Grundsätzlich ist die Zahnreinigung in Düsseldorf für den Patienten aber mit keinen Unannehmlichkeiten verbunden und weder schmerzhaft noch unangenehm.