
Handeln vor dem Rückzug
„Parodontose? Ach ja, das Zahnfleisch zieht sich zurück“. So simpel diese Zusammenfassung, so verharmlosend ist sie im Hinblick auf die Konsequenzen. Denn im Endstadium der Zahnfleischrückbildung bedeutet die Erkrankung vor allem eins: die Zähne sind oft nicht mehr zu retten. Dabei gibt es bewährte Methoden, den Weg Richtung Zahnverlust rechtzeitig zu verlassen.
Artikel als PDF > Handel-vor-dem-Rueckzug.pdf
Tatsächlich ist Parodontitis, im alltäglichen Sprachgebrauch häufig mit der ähnlich verlaufenden „Parodontose“ verwechselt, in Deutschland in der Altersgruppe der über 40jährigen die Volkskrankheit Nr.1. Die entzündliche Degeneration des Zahnapparates bewirkt eine Lockerung der Zähne, am Ende fallen sie aus. Diese Entwicklung jedoch geschieht meistens langsam und wird von nicht bedrohlich wirkenden Symptomen wie etwa